Ethanol = alkohol = ethylalkohol

Ethanol = Alkohol = Ethylalkohol
Copyright: Auszug aus Datenbank der Toxikologischen Abteilung der II. Medizinischen Klinik München; Toxinfo von Kleber JJ , Ganzert M, Zilker Th; Ausgabe 2002; erstellt Kleber JJ 1997 TOXIZITÄT: Erw. mögliche LD : 5-8 g/kg (6); 300-800 g 100%iger Ethanol (1)
letale Serum-Konz.: ab (3)-5 %o möglich, bei chron. Alkoholismus 5-6%o mit
mäßigem Rausch möglich.; pot. LD (Kind): 1,3-1,8 g/kg 100% Ethanol (1)
epikutan und inhalativ z.B. großflächige Einreibung bei Kindern schwere Intox.
beschrieben (1,3)
SYMPTOME AKUTE INTOXIKATION: Deutliche Intox. Symptome bei relevanter
Ethanolmenge meist nach 30 min bis max. 2 h (gefüllter Magen) (1)
bei Kindern ZNS: nur kurzes Exzitationsstadium (Erregt, euphorisch, Ataxie); bald
Einschlafen, ab 2%o Koma, reflexlos, Krampfanfall mit Hypoglykämie,
Atemdepression, ab 3-4%o Hirnödem, Hypothermie (1) ; bei Kindern LABOR schnel
Hypoglykämie, später Hypokaliämie (1)
bei Erwachsenen ZNS: Je nach Dosis psychische Enthemmung,
Koordinationsstörungen, Rausch bis tiefe Narkose bis Atemdepression.
GIT: Übelkeit, Erbrechen; Fötor in Expirationsluft
AUGE: nach oraler Aufnahme gerötete Bindehaut, evtl. Nystagmus; Mydriasis
HAUT: Rötung besonders Gesicht; Hyperhidrosis; selten Alkoholurtikaria durch
Histaminliberation (6); bei schwerer Intox. Koma mit blasser Gesichtshaut (!)
COR: Anfangs Tachykardie, dann Hypotonie durch Vasodilatation;
Rhythmusstörungen (z.B. Vorhofflimmern); Cardiodepressiv (6), AV-Block (7)
LABOR: Hypoglykämie, Hypokaliämie, Laktat- / Ketoazidose; chron.
Hypomagnesiämie (7)
CDT (carbohydrate deficient transferrin) spezifisch für chron.Ethanol (Trinker 15-19
mg/l; nicht Trinker 4,1-4,9 MCV erhöht 97-99 (auch Vit-Mangel);
SONST: Spontane Hypothermie, Tachykardie und Hyperpnoe.
ALKOHOLUNVERZTRÄGLICHKEIT : pathol. Rausch od. Alcohol idiosyncratic intox.
(6) ist verstärkte Wirkung von Ethanol mit Symp. der Ethanolintox. schon nach
geringer Alkoholmenge und oft irrationalem, aggressivem Verhalten mit Amnesie (6)
Ursachen: Z.n.Schädeltraume, Epilepsie, individuelle Reaktion (6) [INH + anderen
Tuberkulostatika, vielen Psychopharmaka (4)]
Allergie: Anaphylaxie nach 1 ml und Kutane Spätreaktion vom Ig-E-Typ in Lit.
berichtet (7)
Acetaldehydsyndrom: mit Gesichtsrötung, Übelkeit, Brustschmerz nach
Disulfiram, Metronidazole, Sulfonamide, orale Antidiabetika, Amide, Oxime,
carbamate, Thiuramderivate, Dithiocarbamate, Kalkstickstoff, Faltentintling und evtl.
genetisch Enzymvarianten (bei Asiaten) (6) siehe unte
CHRONISCHER ALKOHOLISMUS: Hepato-, Neuro- u. Myopathie, Pankreatitis,
Knochenmarkdepression, A-Vitaminosen, Kardiomyopathie (6)
Wernicke-Encephalopathie: durch Vit.B1-Mangel (Thiamin) Augenstörungen
(Diplopie, Nystagmus, Abduzensparese); evtl. Vestibularisschädigung, Ataxie mit
Neuropathie und Sehenreflexverlust, oft Tremor, in 80% kompliziert mit
Korsakow-Psychose: retrograde und anterograde Amnesie mit Suggestibilität und
Zeichen einer WernickeEncephalopathie (6)
Zieve-Syndrom: Gelbsucht, Hyperlipidämie, hämolyt.Anämie
ENTZUGSSYNDROM: Leichter Verlauf ca. 6-8-(72) h nach Abstinenz Tremor,
Agitation, Reizbarkeit, Übelkeit, Erbrechen, Schlaflosigkeit, Schwitzen als Zeichen
der adrenergen Übererregung
SCHWERER VERLAUF: Krampfanfal bis selten Status nach 7-24-(48) h (6) ;
HALLUZINATIONEN 24-36 h nach Abstinenz (noch orientiert beruhigbar,
suggestibel) (6)
DELIRIUM TREMENS: 1-5 Tage nach Abstinenz nur bei starkem Alkoholismus (über
Wochen mind. 1 l Schnaps / d) Halluzinationen, nicht mehr orientiert, nicht
beruhigbar, nicht mehr suggestibel; motorisch unruhig nestelnd; autonom erregt mit
Tremor, Schwitzen, Mydriasis, Fieber
PHARMAKOLOGIE: Serum-Max.-Konz.: nach 30 min.-3 h (7) Resorptionsmax.
abhängig vom Füllungszustand des Magens und Magenentlehrung, da im Magen
schlecht resorbiert (6)
Abfall der Blutethanolkonz.(Erw.): 0,12-0,25 %o / h (Kind): 0,25-0,39 %o / h (1)
Verteilungsvol.: 0,6-0,7 l/kg (6,7) ; Elimination: zu 95% zu CO2 + H20 verbrannt, mit
Zwischenprodukt Acetaldehyd (2); 5-10% renal + pulmonal elim. (6)
LITERATUR
1. Mühlendahl et al.; Vergiftungen im Kindesalter Enke Verlag Stuttgart 1995 3.
Auflage
2. BGA KK Ethanol von 1979
3. BGA KK Ethanolvergiftung im Kindesalter 01.03.1980
4. BGA KK Ethylalkohol Unverträglichkeit-verstärkte Alkoholwirkung 1.3.1980
5. BGA KK Ethylalkohol, Unverträglichkeit-Potenzierung von Chemikalie 1.3.1980
6. Ellenhorn Medical Toxicology 1988
7. Poisindex 1995
8. Stoffakrte GIZ-Erfurt Dr. Hentschel nach Prof.Dr. Stolpe Kinderklinik Uni Rostock
7.1.99

Source: http://provings.info/download/toxinfo/Ethanol.pdf

¿¡apoyo familiar a los ancianos

¿¡Apoyo familiar a los ancianos!? (Universidad Central “Marta Abreu”de Las Villas) Resumen El estudio constituye un acercamiento a un área tan sensible, como es el apoyo que nuestra familia brinda a los ancianos de hoy, grupo al que algún día perteneceremos. Está enfocado además en un interés especial en las organizaciones del gobierno en la provincia de Villa Clara y s

Microsoft word - subject outlines - gcse history 2012_2013

Subject: History Year 10 – Autumn/Spring 2012-13 Contents: what you will study? Russia 1917-1939 The causes of the Russian Revolution 1917 How did the Bolsheviks seize power from 1917-1922? Stalin and his consolidations of power 1924-1927 Stalin’s industrial, agricultural and political reforms after 1928 Preparation and revision for the examination National Curriculum le

Copyright © 2009-2018 Drugs Today